Bietigheim mit Teilerfolg in Dessau-Roßlau

Gewonnener oder verlorener Punkt? Die Frage stellt sich oft nach einem Unentschieden wie dem 36:36 (18:18) der SG BBM beim Dessau-Roßlauer HV. Es war auf jeden Fall eine leistungsgerechte Punktteilung in einem Spiel mit ständig wechselnden Führungen, in dem beide Teams nur offensiv überzeugen konnten.
Max Öhler bot sich die letzte Chance im Spiel. Bietigheim hatte nach dem Ausgleich des DRHV geduldig die letzten Sekunden in Ballbesitz auf die finale Wurfchance hingespielt, die sich schließlich Sven Weßeling aus der zweiten Reihe nahm. Sein Wurf landete im Block, der Abpraller beim jungen Spielmacher der SG BBM, der den Ball aber neben das Tor setzte.
So jubelte in der Schlussszene zwar Dessau-Roßlau über den geretteten Ball, doch auch für Bietigheim ist dieser Auswärtspunkt wertvoll. Bis zum Mittwoch hatten die Jungs von Iker Romero in fünf Auswärtsspielen nur in Rostock etwas Zählbares mitnehmen können. Und bereits am Samstag (19 Uhr) kommt mit Bundesliga-Absteiger Eulen Ludwigshafen der nächste schwere Top-Gegner in die Bietigheimer EgeTrans Arena.
Schon früh im Spielverlauf zeigte sich, dass es nicht die Abwehrreihen und nicht die Torhüter sein sollten, die dem Spiel ihren Stempel aufprägen. Die SG BBM führte nach der ersten Viertelstunde mit 7:11 Toren und zeigte im Angriff durchsetzungsstarken Handball. Die frühe Führung hatte jedoch keinen Bestand. Bietigheim war in der Rückwärtsbewegung anfällig für das Tempospiel des DRHV, benötigte häufig zu lange, um sich zu sortieren. Dessau-Roßlau erzielte durch den starken Max Emanuel den Anschluss zum 14:15 und ging kurz vor dem Pausenpfiff mit 18:17 in Führung. Jonas Link sorgte auf der Seite der SG BBM für den Halbzeitstand.
Das Bild blieb im zweiten Abschnitt unverändert. Offensive war Trumpf. Wer das eine Tor mehr erzielt, hat die besseren Karten. Bietigheims Trainer Iker Romero musste auf den Außenpositionen verändern. Links war Jan Asmuth nicht mit nach Sachsen-Anhalt gefahren, Youngster Alexander Pfeifer holte sich kurz hintereinander zwei Zeitstrafen. Auf dem rechten Flügel spielte Mario Urban eine gute Partie, er ersetzte Christian Schäfer. Der Torschützenkönig der letzten Saison kam nur zu den Siebenmetern aufs Feld und verwandelte bei fünf Versuchen sicher. Dessau-Roßlau profitierte aber von Bietigheimer Ballverlusten. In der 42. Minute führten die Gastgeber mit 27:24, erneut nach einem Tor des früheren Bietigheimers Max Emanuel.
Es war am Mittwoch bezeichnend für das Spiel, dass die Führung in der Schlussphase noch mehrmals wechselte. Der erneut starke Jonathan Fischer legte für die SG BBM am Kreis zum 30:32 vor, wenig später 34:33 für Dessau-Roßlau, 35:36 für die SG BBM durch den achten Fischer-Treffer. Am Ende reichte das nur zum kleinen Happy End für die Schwaben.
Dessau-Roßlauer HV: Ambrosius, Malek; Löser (1), Hrstka (9/1), Sohmann (4/1), Bielzer, Haeske (1), Danneberg (2), Scheithauer (4), Gansau, Emanuel (10), Seidler (1), Pust (3), Leu (1).
SG BBM Bietigheim: Poltrum, Lehmann; Vlahovic (2), Claus (4), Öhler (1), Dahlhaus, Schäfer (5/5), de la Peña, M. Urban (3), Barthe, Link (2), Weßeling (6/1), Pfeifer (5), Boschen, Fischer (8).
Spielverlauf: 3:6 (8.), 7:11 (16.), 8:13 (19.), 14:15 (25.), 17:16 (29.), 18:18 (30.), 23:21 (36.), 25:24 (40.), 27:24 (42.), 27:27 (45.), 30:32 (50.), 34:33 (54.) ,34:36 (57.), 36:36 (59.).
Zeitstrafen: Emanuel (15.), Danneberg (15.), Hrstka (34.), Seidler (46.) - Fischer (27.), Vlahovic (36.), Pfeifer (37., 41.), Öhler (50.)
Siebenmeter: 2/2 – 6/7
Schiedsrichter: Patrick Arndt / Matthes Westphal (DHB Bundesligakader)
Zuschauer: 866 (Anhalt-Arena, Dessau)
Foto: Steve Löser