Bietigheim kämpft weiter um die ersten Rückrundenpunkte

Der Kampfgeist der SG BBM Bietigheim ist auch nach zwölf sieglosen Ligaspielen in Serie ungebrochen. Am Freitag (19 Uhr, SCHWALBE arena) spielt der Aufsteiger beim VfL Gummersbach unverzagt um seine ersten Punkte in diesem Jahr.
Die Luft wird dünner für die Schwaben im Kampf um den Klassenerhalt. Der Tabellenvorletzte HC Erlangen hat durch das 33:33-Unentschieden gegen den TSV Hannover-Burgdorf nicht nur den Abstand auf Bietigheim bis auf zwei Punkte verringern können, die Jungs von Iker Romero haben mit der jüngsten deutlichen 24:39-Schlappe gegen den THW Kiel auch ihren Vorteil des besseren Torverhältnisses aus der Hand gegeben. Bleibt der Kampf am Tabellenende weiterhin so spannend wie in den 21 Spieltagen zuvor, könnte das noch relevant werden.
Der Siegeswille der Jungs von Iker Romero ist jedoch auch nach der höchsten Saisonniederlage unverändert intakt. Die Spieler um Kapitän Paco Barthe reisen am Freitag mit der festen Überzeugung ins Oberbergische, für einen Überraschung sorgen zu können. Und tatsächlich käme es etwas unerwartet, wenn die SG BBM Bietigheim ausgerechnet beim VfL Gummersbach ihre Negativserie beenden könnte.
Der VfL rangiert mit aktuell 22 Punkten auf Rang 8 der Tabelle und damit ungefähr in jenen Regionen, in denen das Team des isländischen Cheftrainers Gudjon Valur Sigurdsson die vergangene Runde abgeschlossen hatte. Platz 6 und damit die erneute Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb ist auch in dieser Saison das Ziel des oberbergischen Traditionsvereins. Eine Teilnahme am Europapokal muss nicht zwangsläufig als eine Zusatzbelastung aufgefasst werden, sondern kann manchmal auch beflügelnd wirken. Das hat zuletzt der THW Kiel in der Bietigheimer EgeTrans Arena eindrucksvoll unter Beweis gestellt und gilt in diesen Tagen auch für den VfL Gummersbach. Zum Abschluss der Hauptrunde in der EHF European League unterlagen die Spieler um ihren Kapitän Julian Köster nach einem guten Auftritt zwar bei der SG Flensburg-Handewitt mit 32:30 Toren, die Play-Off-Runde (da geht es gegen die MT Melsungen) aber war Gummersbach da schon nicht mehr zu nehmen.
Aktuell ist der zwölffache Deutsche Meister in einer bestechenden Form und konnte drei von vier Rückrundenspiele für sich entscheiden. Zuletzt entführte Gummersbach mit einem 30:37-Erfolg souverän die Punkte aus Hamburg. Die Aufgaben für den 16. der Tabelle werden also auch am 22. Spieltag nicht einfacher. Ein Punktgewinn wäre für die Schwaben-Handballer in der aktuellen Konstellation am Tabellenende im Kampf um den Klassenerhalt auf jeden Fall Gold wert.
Für Julius Kühn ist das Spiel in der SCHWALBE arena eine Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte. Der Rückraum-Shooter der SG BBM liegt mit seinen 57 Saisontoren aktuell nur auf Rang 5 der internen Torschützenliste. Kühn spielte von 2014 bis 2017 bei den Oberbergischen und lieferte im Hinspiel seine vermutliche beste Saisonleistung ab. Mit seinen neun Treffern war der 31-jährige Europameister von 2016 maßgeblich daran beteiligt, dass die SG BBM bis in Schlussminute auf einen Punktgewinn hoffen durfte. Daneben zeigte Daniel Rebmann mit 14 Paraden eine Glanzleistung gegen seinen früheren Verein. Der Torsteher wechselte zu Beginn der Saison von Gummersbach zum Aufsteiger. Am Ende reichte es bei der 30:32-Niederlage ganz knapp nicht zu etwas Zählbarem. Niederlagen in der Crunchtime wie jene am vierten Spieltag gegen den VfL ziehen sich seitdem wie ein roter Faden durch die Saison und fordern gute Nerven und kühlen Kopf vom Aufsteiger.