Handball Hochburg Bietigheim

Bergischer HC gegen SG BBM Bietigheim – Spitzenspiel bringt nächste Entscheidung

Am 34. von 38 Spieltagen wird an der Tabellenspitze der 2. Handball-Bundesliga eine weitere vorzeitige Entscheidung fallen. Spitzenreiter Bergischer HC trifft am Freitag (19 Uhr, Klingenhalle Solingen) auf den Tabellenzweiten SG BBM Bietigheim und kann nach dem Aufstieg auch die Meisterschaft perfekt machen. Aber auch für die Gäste wäre mit einem Erfolg der zweite Aufstieg in die Bundesliga schon in trockenen Tüchern.

Genau genommen gibt es noch ein drittes Ergebnis, das beide Teams jubeln lassen würde. Ein Unentschieden reicht den Bergischen Löwen zur Meisterschaft und sehr wahrscheinlich auch der SG BBM zu Rang 2 in der Abschlusstabelle. Doch das ist gleichzeitig der unwahrscheinlichste Spielausgang, denn beide Teams sind nicht für Remis gemacht. Das gilt für den souveränen Spitzenreiter aus dem Bergischen Land, der 31 seiner 33 Saisonspiele für sich entscheiden konnte, als auch für die mit neun Punkten in respektvollem Abstand folgenden Schwaben, die in der laufenden Saison erst einmal die Punkte teilten.

Für SG BBM-Coach Hartmut Mayerhoffer ist die Aufgabe beim Bundesliga-Rückkehrer „im Grunde das leichteste Spiel der Saison“. „Man muss einfach anerkennen, dass der BHC in dieser Liga eine Klasse für sich ist“, sagt der Bietigheimer Trainer vor der Mammutaufgabe bei der erstligareifen Truppe von Trainer Sebastian Hinze. „Mit nur vier Minuspunkten dazustehen in einer Liga, in der es so eng zugeht, spricht für sich“, sagt Mayerhoffer und stößt damit ins selbe Horn wie viele seiner Trainerkollegen vor ihm im Vorfeld der Begegnung mit dem BHC. Sehr genau hat auch Mayerhoffer beobachtet, wie der BHC den Spannungsbogen weiter aufrecht hält und nachdem der Aufstieg unter Dach und Fach war, zwei weitere klare Siege folgen ließ. „Man sieht, dass der BHC seine Spiele weiter sehr ernst nimmt. Das wird auch gegen uns der Fall sein, wenn die Meisterschaft klar gemacht werden kann.“

So hat Mayerhoffer zunächst einmal ein Nahziel für die Partie am Freitag ausgegeben: „Wir wollen uns möglichst gut präsentieren und es vor allem besser machen als im Hinspiel.“ In der EgeTrans Arena stand im November eine deutliche 23:33-Niederlage zu Buche. „Das war sicher eines unserer schlechtesten Saisonspiele“, sagt Mayerhoffer. „Wir haben nicht das Leistungsvermögen erreicht, das wir über die ganze Saison gezeigt haben. Zu viele einfache Gegentore sind aus dem Rückraum und aus dem Tempospiel des BHC gefallen.“

Aber es war auch eine Demonstration der Stärke des Bundesliga-Rückkehrers, der mit dem isländischen Rechtsaußen Arnor Thor Gunnarsson nicht nur den zweitbesten Torschützen der Liga (238/94 Saisontore) in seinen Reihen hat. Reizvoll am Aufeinandertreffen der beiden erfolgreichsten Teams der Liga ist sicher auch, dass am Freitag die beste Abwehr (BHC) auf den erfolgreichsten Angriff (SG BBM) trifft. „Wir können aus Spielen gegen solche Top-Mannschaften nur profitieren“, sagt der Bietigheimer Übungsleiter.

Und so machen sich am Freitag einigermaßen entspannte Schwaben auf den Weg nach Nordrhein-Westfalen. Das auf neun Punkte angewachsene Polster auf den Tabellendritten tut ein Übriges. Nach dem letzten Spieltag besitzen nur noch Coburg und Lübeck-Schwartau geringe Chancen, die Bietigheimer Handballer noch kurz vor der Ziellinie abzufangen. Fehlen wird der SG BBM in Solingen aller Voraussicht nach Martin Marcec. Der kroatische Linksaußen signalisierte nach dem Zusammenprall mit Teamkollegen Paco Barthe beim 36:29-Erfolg gegen Wilhelmshaven und einer Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus zwar Entwarnung. Doch die SG BBM ist in dieser Saison immer gut damit gefahren, angeschlagenen Spielern eine ausreichende Auszeit zu gönnen. In der Schlussphase der Saison fallen jetzt die Regenerationsphasen beim einen oder anderen spürbar etwas länger aus. Das macht insgesamt die Vorbereitung auf den nächsten Gegner natürlich nicht einfacher.

„Wir wollen den Aufstieg aus eigenen Kräften möglichst früh klar machen“, sagt der Trainer im Vertrauen auf die Stärke seines Teams. Ob er dabei an das nächste Heimspiel am kommenden Freitag gegen den TV Emsdetten gedacht hat oder doch schon an die Partie beim Bergischen HC, das lässt sich der ansonsten vorsichtige Coach der Schwaben, der die SG BBM nach fünf Jahren am Ende der Saison verlassen wird, dann doch nicht entlocken.

Bericht: Bernhard Gaus

Alle News

Spiele

Tabelle